Moin in Runde, wir beenden das tolle Wochenende! Freitag haben wir unsere Gäste für die Schmugglertour in Empfang genommen und konnten am Abend, die Lasershow am Schweriner Schloss, mit euch genießen. Samstag hieß es, schmuggelt die Ware an Bord!
11 Mannschaften sind der Einladung vom Schweriner Marineclub e.V. gefolgt und konnten den Samstag auf dem Schweriner See verbringen. Gesamtsieger der Schmugglertour wurde der Seesportclub Bautzen e.V.. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch und bedanken uns auch bei allen anderen Teams. Danke für euren Besuch Ahoi /SMC. (Bilder: SMC)
15 Kutter-Mannschaften aus elf Vereinen im Wettstreit auf dem Schweriner Innensee
Bei bestem Frühlingswetter gingen am Sonnabend, dem 13. Mai bei der vom Schweriner Marineclub e.V. (SMC) organisierten 33. Marathonregatta 15 Segelkutter an den Start. „Ich freue mich, dass wir
die Teilnehmerzahl halten konnten und Mannschaften aus elf Vereinen unserer Einladung gefolgt sind“, erklärte Ronny Matthies vom Vorstand des Schweriner Marineclubs. Sie kamen unter anderem aus
Schwerin, Teterow, Güstrow, Rostock, Wolgast, Peenemünde, Siethen und Berlin.
Die erste Wettfahrt führte von der Schweriner Schlossbucht in Richtung Zippendorf, dann weiter um die Insel Ziegelwerder, vorbei an der Tonne am Paulsdamm bis zum Ziel an der Werderecke. Bei
Windstärken zwischen zwei und drei sowie leichten Böen herrschten gute Segelbedingungen. Als Erster erreichte nach 2 Stunden und 18 Minuten der amtierende Deutsche Meister vom Mecklenburger
Seesportverein e.V. Schwerin, der Steuermann Christian Wandel mit dem Kutter „7 Seas“ vor dem Team um Steuermann Hubert Zisch vom Teterower Seesportverein e.V. mit dem Kutter „Resi“ die
Ziellinie.
Nach einer kurzen Pause kam das Startsignal zur zweiten Wettfahrt. Der etwa 9 Seemeilen lange Kurs führte von der Werderecke in Richtung Paulsdamm, um die Inseln Ziegelwerder und Kaninchenwerder,
vorbei an der Tonne Bullhorn bis zur Werderecke. Bei diesem Törn kam nach etwa zwei Stunden die „Resi“ vor der „7 Seas“ ins Ziel.
Gesamtsieger der 33. Marathonregatta ist wie im vergangenen Jahr der Kutter „Resi“ vom Teterower Seesportverein e.V. mit dem Steuermann Hubert Zisch. Er kann den Wanderpokal des Schweriner
Marineclubs wieder für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Auf Platz 2 kam die „7 Seas“ und Platz 3 belegte die „Kuddel“ vom Kuttersegelclub Blau-Weiß Wolgast e.V. mit Steuermann Rene
Oestreich.
Regatta-Organisator Ronny Matthies und der SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann überreichten den drei Erstplatzierten einen Pokal, Urkunde und Sachpreise. Als bester Kutter des gastgebenden Vereins
erreichte die Crew der „Gummibär“ den 9. Platz.
Der SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann und der Regatta-Organisator Ronny Matthies mit den glücklichen Siegern: Bernd Hahn vom Teterower Seesportverein, Steuermann Christian Wandel vom Mecklenburger Seesportverein e.V. Schwerin und Rene Oestreich vom Kuttersegelclub Blau-Weiß Wolgast (v. l)
Die vom Schweriner Marineclub organisierte 33. Marathonregatta wurde auf dem Schweriner Innensee ausgetragen.
Das Warten hat ein Ende. Mit dem traditionellen Ansegeln der Schweriner Wassersportvereine ist am 1. Mai 2023 auf dem Schweriner See die diesjährige Saison eingeläutet worden. Veranstalter war
wieder der Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V., der in der Schlossbucht die Gäste vor dem Seglerheim mit seinem Skipper-Chor begrüßte.
An der ersten gemeinsamen Ausfahrt beteiligten sich auch drei Segelkutter und das Zeesboot des Schweriner Marineclubs (SMC). „Es war ein schöner Anblick, die vielen Segel unter dem blauen Himmel
zu sehen. Wir konnten leider nicht mit allen Kuttern teilnehmen, da einige Wartungs- und Reparaturarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind. Wir hoffen aber, dass in ein paar Tagen alle
Segelkutter im Wasser sind und wir wieder regelmäßig trainieren können“, sagte der SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann.
Der Schweriner Marineclub ist vom 12. bis 14. Mai Gastgeber für die Marathonregatta, zu der sich schon zahlreiche Gäste angemeldet haben.
Foto's: SMC/Stephan Rudolf-Kramer