Eine Dachterrasse für den Segelbreitensport der Kuttersegler in Schwerin
Ein herausforderndes neues Projekt erwartet die Mitglieder vom Schweriner Marineclub e. V..
Sie können Teil davon sein! Wir freuen uns, die offizielle Startankündigung für unser erstes Crowdfunding-Abenteuer bekannt zu geben, das darauf abzielt, den Restbetrag für den Bau unserer atemberaubenden Dachterrasse einzuwerben. Jeder Euro hilft uns, die damit verbundene Unterstützung unserer stetig wachsenden Kutterjugend und Kuttergemeinschaft in der Zukunft zu sichern. Wir wollen langfristig, mit der Möglichkeit einer Bandenwerbung, unsere sechs Regattakutter und unsere Zeese eigenständig zu erhalten und Ihnen eine Gegenleistung dafür bieten!
Unsere Vision ist, die soziale Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig ein einzigartiges Freizeiterlebnis auf dem Wasser unter Segeln für jedermann zu schaffen.
Die Dachterrasse wird nicht nur ein zentraler Treffpunkt, mit einem malerischen Blick auf den Heidensee sein, sondern auch die Plattform bieten, auf der Unternehmen ihre Werbung platzieren können. So wird jeder Spender die Möglichkeit haben, sein Unternehmen oder seine Botschaft an diesem einzigartigen Ort, in direkter Nachbarschaft zur Marina Nord, zu präsentieren.
Was unser Projekt noch spannender macht, ist die Tatsache, dass wir für jede Spende eine offizielle Spendenbescheinigung ausstellen werden. So sind Sie Teil der Realisierung einer großartigen Gemeinschaftseinrichtung und können Ihr Engagement für den Breitensport steuerlich geltend machen.
Zur feierlichen Eröffnung der Dachterrasse planen wir eine Tombola für alle Unterstützer mit fabelhaften Preisen. Zu gewinnen gibt es spannende Kutterfahrten, eine Klubraumnutzung und sogar eine Zeesenfahrt. Diese Preise sind unsere Art danke zu sagen und Sie an unserer Vision teilhaben zulassen. „Heuern Sie an!“
Die Dachterrasse wird über unserem Clubraum begehbar und ein einzigartiges Gesamterlebnis einer Feier oder Tagung bieten. So können Sie Ihren Tag mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern in einer entspannten Atmosphäre auf unserer Dachterrasse beginnen und in unserem gemütlichen Clubraum fortsetzen.
Unsere Crowdfunding-Aktion hat bereits begonnen, und wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser spannenden Reise zu werden. Jeder Beitrag zählt und bringt uns unserem Ziel näher. Besuchen Sie unsere Homepage www.schwerinermarineclub.de oder rufen Sie uns an 0175-2864198 für weitere Informationen und um zu spenden.
Gemeinsam können wir nicht nur eine erstaunliche Dachterrasse schaffen, sondern auch dem Nachwuchs der Kutterjugend in Schwerin unterstützen und das ehrenamtliche Engagement unser Übungsleiter sicherstellen und unsere Technik warten und pflegen.
Vielen Dank im Voraus für Ihr Interesse und Unterstützung!
Detaillierte Informationen zum Projekt und zu den Prämien findet Ihr im Link:
https://www.99funken.de/projekte.html?q=Schwerin%2Ffundings%2Fbeliebtheit-d%2F19055%2F2074
Schweriner Segelvereine setzen weiter auf Jugendarbeit und bewerben sich für Ausrichtung der
Veranstaltung 2026 in Schwerin
Die Kuttersegler aus Schwerin sind mit Erfolg von der diesjährigen Deutschen Meisterschaft zurückgekehrt, die vom 22. bis 24. September im brandenburgischen
Prenzlau stattfand. Während der drei Wettkampftage konnten insgesamt sieben Wertungsläufe absolviert werden. Bei guten Wetterbedingungen zeigten die Besatzungen der insgesamt 38 Segelkutter vom
Typ ZK 10 auf dem Unteruckersee ihr Können. Mit sieben Booten stellten die drei Schweriner Segelvereine das größte Teilnehmerfeld aus einer Stadt.
Nach dem vorläufigen Ergebnis belegte die Mannschaft des Kutters „Weltenbummler“ vom Schweriner Segler-Verein von 1894 den ersten Platz gefolgt von der Crew der „7
Seas“ vom Mecklenburger Seesport-Verein aus Schwerin. Die „Endeavor“ vom Schweriner Marineclub e.V. (SMC) mit Toni Gyra am Steuer belegte Rang 7. Die Platzierungen galten am Tag der Siegerehrung
als vorläufig, da die Protestverhandlungen hinsichtlich der Regelauslegungen noch nicht abgeschlossen waren.
„Auch die anderen Crews unseres Vereins haben sich mit vollem Einsatz an dieser Meisterschaft beteiligt und teilweise sehr gute Ergebnisse erreicht. Der
Leistungszuwachs war deutlich erkennbar“, sagte der SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann. „Besonders freue ich mich darüber, dass es die jüngsten Vereinsmitglieder auf der ,Padua‘ mit Clara Schröder
am Steuer auf Rang 25 geschafft haben. Das ist ein Beleg dafür, dass unsere Kinder- und Jugendarbeit bereits Früchte trägt“, so Kuhlmann. Er bedankte sich zugleich beim Gastgeber der Deutschen
Meisterschaft, dem Seesportverein Prenzlau e.V., für die Betreuung auf dem Wasser und an Land.
Der SMC hat sich zusammen mit den beiden anderen Segelvereinen aus Schwerin beim Deutschen Seesportverband für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im
Kuttersegeln 2026 beworben. „Ich hoffe, dass wir den Zuschlag erhalten. Das wäre ein sehr schönes Zeichen für das Kuttersegeln und damit den Breitensport in der Landeshauptstadt“, meinte Pierre
Kuhlmann. Austragungsort für die Deutsche Meisterschaft 2024 ist Krummin bei Wolgast.
Platzierungen der Schweriner Segelkutter bei der Deutschen Meisterschaft 2023 in Prenzlau
Platz |
Bootsname |
Steuermann / -frau |
Verein |
1 |
Weltenbummler |
Heiko Grambow |
Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V. |
2 |
7 seas |
Christian Wandel |
Mecklenburger Seesportverein e.V. Schwerin |
7 |
Endeavor |
Toni Gyra |
Schweriner Marineclub e.V. SMC |
24 |
Schwerin |
Reinhard Brandt |
Schweriner Marineclub e.V. SMC |
25 |
Padua |
Clara Schröder |
Schweriner Marineclub e.V. SMC |
32 |
Pamir |
Svenja Kuhlmann |
Schweriner Marineclub e.V. SMC |
38 |
Schnuppe |
Matthias Schulze |
Schweriner Marineclub e.V. SMC |
Bei der Deutschen Meisterschaft im Kuttersegeln 2023 ging die „Endeavor“ mit Toni Gyra am Steuer als bestes Boot vom Schweriner Marineclub über die Ziellinie.
Foto: SMC/Stephan Rudolph-Kramer
Vor der Kulisse Stadt Prenzlau kämpften die Crews der Segelkutter ZK 10 auf dem Unteruckersee um die besten Plätze bei der Deutschen Meisterschaft.
Foto: SMC/Stephan Rudolph-Kramer
Am Wochenende 11. und 12.9.23 fand der 4. Wolgaster Greifpokal in Krummin statt. Mit drei Crews folgten wir der Einladung und so konnten an der Regatta, im Naturhafen Krummin, 23 Kutter starten. Wir konnten uns im guten Mittelfeld halten und die "Endeavor" -Crew ist mit Platz 8 über die Zieliene gesegelt. Unsere "Padua"-Crew erreichte Platz 14 und gleich hinter ihr belegte die "Pamir"-Crew den 15. Platz. Übrings war es ein Megawochenende mit sehr viel Sonnenschein. Vielen Dank an das Orgateam. Wir sehen uns bei der Deutschen Meisterschaft 💪🏼⚓️⛵️Ahoi/SMC
Wir waren auch beim 30. Ostseepokal in Rostock dabei.
Während der Hanse Sail waren 19 Kutter ins Rennen gestartet.
Für uns starteten die „Pamir“ und die „Padua“ Crew. Unsere Clara war die jüngste Steuerfrau (Padua) im Ostseerennen und belegte Platz 11 in der Gesamtwertung. Starke Leistung!
Die Pamir-Crew konnte den 2. Platz in der Holzkutterwertung erzielen und lag in der Gesamtwertung auf den 13. Platz. Danke für das tolle Wochenende in Rostock. Ahoi / SMC
Bilder: Schweriner Marineclub
Eine Woche lang konnten wir unsere Segelfähigkeiten festigen und weiter ausbauen. Von Opti-training für die kleinsten bis hin zur fachmännischen Segelausbildung für das Kuttersegeln. Insgesamt haben unsere 8 Betreuer 25 Kinder und Jugendliche eine Woche lang das Rundumsorglos geboten. Von Segeln, Knotenkunde, Wurfleinen, Schlossführung, Grillen, Nachtwanderung, Lagerfeuer und eine dicken Abschlussparty, war alles dabei. Vielen Dank, an das Orga-Team, der fachlichen Unterstützung der „7 Seas“ - Crew und allen anderen die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ahoi/SMC
Bilder: Schweriner Marineclub und 7 Seas-Crew
Es war ein so schönes Wochenende in Stralsund. Wir sind mit 2 Kuttern zum 60. Blauen Band vom Strelasund gefahren. Unsere „Schnuppe“ Crew erreichte den 26. Platz und die „Pamir“ Crew konnte gleich zweimal abräumen.
Die „Pamir“ war der schnellste Holzkutter, somit Platz 1 in der ZK10 Klasse und belegte in der Gesamtwertung den 15. Platz. 32. Kutter und acht Marinekutter starteten aus dem Marinestützpunkt Parow. Vielen Dank an das Orgateam und der Marine.
Die Sieger des Blauen Bandes in der Gesamtwertung kommen ebenfalls aus Schwerin. Herzlichen Glückwunsch an das Team der „7 Seas“. /Ahoi SMC.
Es wurde gebuddelt, gebohrt, geflucht, geschweißt und ein wenig lackiert. Wir sagen DANKE an die "ENDEAVOR"- Crew und deren Helfern für euren Einsatz und Engagement. Damit haben wir wieder ein Projekt fertig. Wenn die Erwachsenen übers Segeln schnacken kann der Nachwuchs sich jetzt auch beschäftigen😉 Ahoi/SMC
Bilder - SMC Schwerin
Wir waren zu Gast beim Marine Regattaverein Peenemünde 1990💪 Was für ein starkes Wochenende auf der Insel Usedom. Der Regattaverein hat die 31. Rudenregatta mit 35 Mannschaften ausgerichtet. Der Schweriner Marineclub ist mit 3 Crews angereist und konnte bei den restlichen 32 Mannschaften gut mitmischen. Die Crew der "Endeavor" belegte den 13. Platz, die Crew mit der Jugendbesetzung "Padua" ist auf den 21. Platz gelandet und die zusammen gewürfelte "Pamir" Crew kam auf Platz 23. 💪 In der Mannschaftswertung konnten wir den 3. Platz für uns entscheiden.🥳🥳
Wir bedanken uns beim MRV Peenemünde für die wirklich tolle und klasse Organisation 👏🏽👏🏽👏🏽 und Ausrichtung der Regatta. Starke Leistung💪😎🌬⛵️⚓️ /Ahoi SMC
Schweriner Marineclub verstärkt Kinder- und Jugendarbeit und will bei Regatten
deutliche Zeichen setzen
Der SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann und der neue Jugendwart Anna-Marie Wetzel bereiten den Segelkutter „Padua“ für den Saisonstart vor.
Foto: SMC/Stephan Rudolph-Kramer
Der Schweriner Marineclub e.V. (SMC) verstärkt seine Kinder- und Jugendarbeit und hat dem Nachwuchs mehr Mitspracherecht eingeräumt. Nachdem im Herbst die Jugendabteilung eine Jugendordnung
ausgearbeitet hat, stimmte jetzt die Mitgliederversammlung des SMC zu und bestätigte auch die Personalie: Jugendwart ist Anna-Marie Wetzel, die durch Alexander Kreipe vertreten wird. Ergänzt wird
das Gremium durch einen Kassenwart und Schriftführer. „Wir wollen eigenständiger und selbstbewusster werden und auch mitbestimmen, wohin die Reise geht“, erklärt Anna-Marie Wetzel, die nun auch
an den Vorstandssitzungen des Vereins teilnehmen kann. Die Nachwuchssegler wollen außerdem an mehr Regatten teilnehmen sowie die Jollen und Optis für das Grundlagentraining wieder flott machen.
„Wir bieten hier 11- bis 13-Jährigen den Zugang zum Kuttersegeln und die Möglichkeit, in einer Mannschaft groß zu werden. Wer also Interesse hat, kann sich gern bei uns melden“, sagt der
SMC-Vorsitzende Pierre Kuhlmann.
Im vergangenen Jahr konnte der Schweriner Verein mit seinen Segelkuttern bei den Ranglistenregatten beachtliche Ergebnisse einfahren. Dazu zählen zum Beispiel Platz 6 bei der Deutschen
Meisterschaft in Goyatz und Platz 6 bei der Rund Hiddensee. In der Vereinsrangliste des Deutschen Seesportverbandes (DSSV) hat sich der SMC 2022 auf Platz 14 positioniert. In der Abteilung
Kuttersegeln des DSSV haben es die Schweriner auf Platz 1 geschafft, da sie im vergangenen Jahr mit Blick auf die Anzahl der Kutter, der Regatten und die Platzierungen die besten Ergebnisse
erreichen konnten.
„Auch in diesem Jahr wollen wir wieder bei den Wettkämpfen deutliche Zeichen setzen. Deshalb werden unsere Kutter unter anderem beim Wohlenberger-Wiek-Pokal in Boltenhagen, beim 60. Blaues Band
vom Strelasund, beim Kapitän-Kaempff-Pokal in Teterow und bei der Deutschen Meisterschaft im Kuttersegeln in Prenzlau an den Start gehen“, kündigt Pierre Kuhlmann an. Den Auftakt der diesjährigen
Saison bildet zuvor das traditionelle Ansegeln aller Schweriner Wassersportvereine am 1. Mai 2023 auf dem Schweriner See.
Foto's: SMC/Bert Jüngling