Foto's: SMC/Bert Jüngling
Die Stegsanierung wird unter Leitung der Crew der "Schwerin" vorbereitet.
Wer dafür Arbeitsstunden leisten möchte, kann sich bei Mario Lemcke oder Detlef Dreusse melden.
Die Schweriner Kuttersegler haben die Saison 2022 traditionell mit der Grünkohlregatta beendet. Der Schweriner Marineclub e.V. (SMC) konnte als diesjähriger Veranstalter der mittlerweile 23.
Regatta dieser Art zahlreiche Gäste begrüßen. So waren neben den Segelvereinen aus Schwerin auch Teams aus Wismar, Waren/Müritz, Güstrow, Peenemünde, Berlin und Rathenow mit dabei. Auch die
Deutsche Marine war wieder angereist. Dieses Mal kamen von der Marineschule Mürwik aus Flensburg 15 Soldaten. Insgesamt gingen zehn Kutter mit je zwei Besatzungen von mindestens sechs Seglern an
den Start.
Das Besondere der Grünkohlregatta besteht darin, dass per Los einem Kutter zwei Teams zugeteilt werden, die dann eine Mannschaft bilden. Der fliegende Wechsel erfolgt bei leichter Fahrt an einem
Steg oder Ponton, so dass keine Zeit verloren geht.
„Es ist vor allem der Spaß, der bei dieser Regatta im Mittelpunkt steht“, sagte der Organisator Ronny Matthies vom Vorstand des SMC. Daher nahmen es die Mannschaften mit Humor, dass der Wind auf
dem Heidensee nur sehr selten die Stärke von 1,5 erreichte. Insgesamt gab es vier Wettfahrten um die zuvor ausgelegten Tonnen. „Ich habe viel gutes Segeln gesehen. Dass die Boote auf dem See oft
dicht beieinander waren, zeigt auch eine ähnliche Leistungsstärke“, resümierte Wettfahrtleiter Roy Tuschke.
Bei der 23. Grünkohlregatta holten sich die Teams der 7 Seas um Bootsführer Christian Wandel und der Cutty Sark mit Bootsführer Matthias Ott den 1. Platz und den Wanderpokal.
Matthias Ott von der Cutty Sark nimmt mit seiner Tochter Evi und dem Bootsführer der 7 Seas, Christian Wandel (v.l.), den Wanderpokal der 23. Grünkohlregatta entgegen.
Foto: SMC/Stephan Rudolph-Kramer
Die Kutter segelten bei der 23. Grünkohlregatta auf dem Heidensee bei wenig Wind oft dicht beieinander.
Foto: SMC/Stephan Rudolph-Kramer
Beim fliegenden Wechsel werden die beiden Teams einer Mannschaft auf dem Boot getauscht.
Foto: SMC/Stephan Rudolph-Kramer
Foto's: SMC/Sebastian Moldt